Landcafé Flocke, Imbach

Landcafé Flocke, Imbach

BERGISCHE IDYLLE

Wer von der Wuppertalstraße abbiegt und sich dem Landcafé Flocke über den Imbacher Weg nähert, taucht ab in eine andere Welt. Ein Fußweg entlang des Reiterhofes, der auch zu dem Landwirtschaftsbetrieb der Flockes gehört, führt zu dem Café, das sich hinter dicken Hecken verbirgt. Der Blick fällt auf einen Teich. Wer sich dem Eingang nähert, wird gleich mit einer Tafel begrüßt: „Unsere Torten“. Und beim Blick auf das Kuchenbüffet ereilt den Gast dann die Qual der Wahl – wobei ich heute glücklicherweise weiß, was ich will: Ich bin mit dem Chef Willy Flocke schließlich auf eine Bergische Kaffeetafel verabredet.

„Im Landcáfe servieren wir die Kaffeetafel in zwei Gängen“, sagt er und nimmt mich in Empfang, ehe er für mich alle Bestandteile des ersten Gangs aufzählt: Korintenplatz, Quark, Schwarzbrot, Graubrot, Butter, Marmelade, Leberwurst, Blutwurst, Käse sowie Kottenwurst, die original Solinger Mettwurst. Als zweiten Gang gibt es noch eine frisch gebackene Waffel, auf Wunsch mit heißen Kirschen, Sahne und Milchreisbrei.

Flocke führt mich zu einem gedeckten Tisch auf der Terrasse. Ohne einen kräftigen Kaffee aus der Dröppelminna geht erst einmal gar nichts. Der ist ein Muss. Vor uns steht eine zünftige Brotzeit. „Herzhaft oder süß – bei uns gibt es keine Regeln“, weist mich der Experte ein. Ich beginne mit dem Speisen. Genauer gesagt: mit einem Dreierlei aus Wurst auf Schwarzbrot. Das Brot stammt aus der Bäckerei Willeke. Die Wurstwaren liefert die Metzgerei Plüming. „Uns ist es wichtig, mit lokalen Lieferantinnen und Lieferanten zu arbeiten. Wo „Bergisch“ drauf steht, ist auch Bergisch drin.“ Die Hausmacher-Blut- und Leberwurst haben jeweils ein feines Aroma, sind gut gewürzt und angenehm streichfähig. Besonders die Blutwurst hat es mir angetan – und das, obwohl ich doch sonst überhaupt kein Freund dieser Wurstsorte bin. Als nächstes folgt der Käse. Den esse ich auf dem Platz, garniert mit Mini-Tomaten und Gewürzgurken. Die Marmeladen und den Quark überlasse ich dem Chef des Hauses. Jeder nimmt sich bei der Tafel eben das, was er mag.

Doch was wäre die Bergische Kaffeetafel ohne die Waffel? Flocke bereitet jeden Morgen frischen Teig dafür zu. Serviert werden die frisch gebackenen Waffeln dann mit Puderzucken, heißen Kirschen und Sahne. Dazu gibt es für jeden von uns noch ein Schälchen Milchreisbrei. Schon der Anblick lässt mich frohlocken. Und, ja: Es ist köstlich!

Willy Flocke und ich lassen uns entsprechend Zeit und genießen. Wir reden über das Bergische Land und darüber, dass Bergisch Neukirchen eigentlich das Tor zum Bergischen ist. „Das wissen aber die Wenigsten“, sagt er. „Und dieses Gericht“, Flocke deutet auf den Tisch, „war auch hier traditionell ein Festtagsgericht. Koffedrenken met allem Dröm on Dran – so heißt es auf gut Bergisch. Es wird bei uns immer noch zu Festivitäten und für größere Gesellschaften bestellt.“ Die Tafel bei den Flockes ist  erhältlich ab zwei Personen. Ganz wichtig: Sie muss vorbestellt werden, denn „ich habe die Zutaten nicht vorrätig, wir kaufen immer ganz frisch ein“.

Das Fazit meines Besuchs: So schön kann Leverkusen sein! Das idyllische gelegene Landcafé Flocke ist ein wunderbarer Ausflugstipp. Im Sommer lässt es sich hier auf der Außenterrasse in der Sonne gut aushalten. Die Kinder toben sich derweil auf dem nahen Spielplatz aus. Zudem gibt es rund um das Landcafé viel zu entdecken: Wer hat beispielsweise schonmal die in Sichtweite liegende evangelische Kirche, gebaut im Bergischen Barock, besichtigt? Und: Zu den Obstwegen ist es von hier sowieso nicht weit.

Landcafé Flocke
Imbacher Weg 116
51381 Leverkusen

Tel.: 02171 345948

Landcafé Flocke

Der Kalender Veranstaltungen