VERANSTALTUNGSKALENDER

Lade Veranstaltungen

Annette Louisan. 45. Leverkusener Jazztage.

Dienstag, 19. November 2024 | 20:00 Uhr

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungsreihe: Leverkusener Jazztage

2024 feiert das Debütalbum „Bohème“ von Annett Louisan sein 20-jähriges Jubiläum. Grund genug für die Künstlerin, dieses Werk und was es alles ins Rollen gebracht hat, gebührend zu feiern. Nachdem das Jubiläumskonzert in der Hamburger Elbphilharmonie im kommenden März innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft war, kündigt sie nun weitere Konzerte in ausgewählten Häusern in ganz Deutschland an, um die Besucher auf eine besondere Zeitreise mitzunehmen.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, diesem hier besonders. „Dass du nicht mehr bist, was du einmal warst“: Mit dieser Zeile begann im Oktober 2004 „Das Spiel“, der erste Song vom ersten Album der Hamburger Musikerin Annett Louisan. Dieses Lied, das Album „Bohème“ veränderten über Nacht alles im Leben der damals 27-jährigen Kunststudentin und Studiomusikerin. „Bohème“ verkaufte sich über 500.000-mal, hievte die zuvor unbekannte Sängerin in den Pop-Olymp, war der Grundstein einer einzigartigen, bis heute anhaltenden Karriere.

Zwanzig Jahre ist das nun bald her – ein Jubiläum, das Annett Louisan neben ihrem Konzert am 27. März 2024 in der Hamburger Elbphilharmonie nun auch mit einer Tour 2024 feiern wird. 2004, wir erinnern uns: Die größten Hits kamen von Yvonne Catterfeld, den Black Eyed Peas und Usher, im Radio lief Indie-Rock, R&B oder Deutschrock, die erfolgreichsten Mainstream-Alben kamen von Robbie Williams, Anastacia und Norah Jones. Annett Louisan ist da mit „Bohème“ einfach so reingekracht. Mit spielerischer Leichtigkeit brachte sie Chanson, Jazz, Pop zusammen, schien nirgendwo so richtig hineinzupassen – und wurde doch überall gehört. „Annetts liederliche Lieder kleben an einem fest wie Pattex“, schrieb der „Stern“ – es war ein Kompliment, es war die Wahrheit. In insgesamt zehn Studioalben hat Annett Louisan seitdem ihre große, stets wie hingetupft wirkende Kunst weiterentwickelt, die Ränder ausgemalt und sich zu einer der wichtigsten deutschen Pop-Künstlerinnen aller Zeiten entwickelt. Sie hat zahlreiche Gold- und Platinalben verliehen bekommen und ist mit ihrem aktuellen Album, dem Anfang des Jahres erschienenen „Babyblue“, erneut auf Anhieb in die Top 10 der deutschen Charts eingestiegen.

Wie also blickt sie heute auf das Album, mit dem für sie alles begann. Mit der Distanz der lebenserfahrenen Mutter und gereiften Künstlerin, die sie längst ist? „Die Lieder werden nicht alt“, sagt Annett Louisan, „ich singe sie immer noch wahnsinnig gerne. Damals öffnete sich eine Tür, durch die plötzlich all diese Songs zu uns kamen. Die Kunst der Leichtigkeit und Naivität in dieser Musik hört man heute noch. ‚Bohème‘ ist eins meiner liebsten Alben, ein All-time-Favorite.“ Annett Louisan freut sich sehr drauf das erste Jubiläumskonzert in der ausverkauften Elbphilharmionie zu spielen: „Die Abende in der Elbphilharmonie sind etwas Besonderes, das hat eine Schönheit und eine Grazie. Ich finde nur, sie könnten noch eine Bar einrichten. Und einen Balkon für Raucher.“ Eine Bar auf der Bühne wäre auch bei den Konzerten im kommenden Jahr hilfreich, denn es könnte durchaus etwas länger gehen. Annett Louisan wird an den Abenden nicht zuletzt in einen musikalischen Dialog mit ihrem jüngeren Selbst treten. Der Pop-Lolita von einst würde sie aus heutiger Sicht weniger Angst wünschen. Mehr Mut, den Erfolg auch mal genießen zu können. „Ich habe jetzt ein viel besseres Gefühl für Annett Louisan und würde mir nicht mehr so viel hereinquatschen lassen“, sagt sie. „Frauen von hintenrum kleinzumachen, um sie dann manipulieren oder ausnehmen zu können, war in sehr viel höherem Maße als heute gängig in der Musikindustrie.“ Nicht alle haben damals die musikalische Pionierleistung verstanden, die Louisan mit „Bohème“ gelungen ist. In einem Land, in dem Musik meist entweder bleischwer oder ganz besonders leicht sein soll, hat sie gezeigt, dass emotionale Popmusik mit deutschen Texten auf ähnliche Weise in die Tiefe gehen und gleichzeitig von flirrender Leichtigkeit sein kann, wie wir das sonst nur aus der französischen Chanson-Tradition kennen. Ein Verdienst, für den Louisan heute von jüngeren Kolleginnen verehrt wird. Sie ist jetzt natürlich nicht mehr „was sie einmal war“ – und doch dieselbe geblieben. „Die Sehnsucht trage ich in mir, und die wird auch nicht aufhören“, sagt Louisan. „Ich freue mich darauf, einen Song wie ›Die Dinge‹ als ältere Frau mit 70 zu singen.“ Annett Louisan hat ihren Weg gemacht. 20 Jahre „Bohème“ – es wird ein unvergesslicher Abend!

Einlass: 19:00 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

VVK: ab 61,90 €

AK: ab 63,00 €

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Viktoria Tolstoy. 46. Leverkusener Jazztage.29. Oktober 2025 | 20:00 Uhr
Henrik Freischlader. 46. Leverkusener Jazztage.2. November 2025 | 20:00 Uhr
Tim Bendzko Trio. 46. Leverkusener Jazztage.4. November 2025 | 20:00 Uhr
Gayle Tufts. 46. Leverkusener Jazztage.4. November 2025 | 20:00 Uhr
Elvis Costello meets WDR Big Band. Alma Naidu. 46. Leverkusener Jazztage.5. November 2025 | 19:30 Uhr
Curtis Stigers. Ina Forsman. 46. Leverkusener Jazztage.5. November 2025 | 19:30 Uhr
Triosence. 46. Leverkusener Jazztage.5. November 2025 | 20:00 Uhr
Keziah Jones. Kokoroko. Rah & the Ruffcats. 46. Leverkusener Jazztage.6. November 2025 | 19:30 Uhr
Philipp Poisel. 46. Leverkusener Jazztage.6. November 2025 | 20:00 Uhr
FRONTM3N. 46. Leverkusener Jazztage.7. November 2025 | 19:30 Uhr
Candy Dulfer, Dirty Loops. 46. Leverkusener Jazztage.7. November 2025 | 20:00 Uhr
Kings of Floyd. 46. Leverkusener Jazztage.7. November 2025 | 20:00 Uhr
Manteca. 46. Leverkusener Jazztage.7. November 2025 | 20:00 Uhr
Marcus Miller. Alune Wade. Hattler. 46. Leverkusener Jazztage.8. November 2025 | 20:00 Uhr
Gregor Meyle & Band. 46. Leverkusener Jazztage.8. November 2025 | 20:00 Uhr
Fox & Flowers. 46. Leverkusener Jazztage.8. November 2025 | 20:00 Uhr
Dhafer Youssef. David Helbock / Julia Hofer Duo. 46. Leverkusener Jazztage.9. November 2025 | 19:00 Uhr
Lydie Auvray Trio. 46. Leverkusener Jazztage.9. November 2025 | 19:00 Uhr
Mario Biondi. Myles Sanko. 46. Leverkusener Jazztage.10. November 2025 | 19:00 Uhr
Michael Wollny Trio. Fergus McCreadie. Vincent Meissner Trio. 46. Leverkusener Jazztage.10. November 2025 | 19:30 Uhr
Jazzkantine. 46. Leverkusener Jazztage.10. November 2025 | 20:00 Uhr
Theo Croker. Louis Matute Large Ensemble. 46. Leverkusener Jazztage.11. November 2025 | 19:30 Uhr
Kurt Elling & Yellowjackets. Bobby Sparks. 46. Leverkusener Jazztage.11. November 2025 | 19:30 Uhr
Christone „Kingfish“ Ingram & Support. 46. Leverkusener Jazztage.11. November 2025 | 20:00 Uhr
Rafael Cortés & Dancers. 46. Leverkusener Jazztage.11. November 2025 | 20:00 Uhr
Chilly Gonzales. Jazz Sabbath. 46. Leverkusener Jazztage.12. November 2025 | 19:30 Uhr
Confuse Your Cat. Peter Nonn Blues Band. 46. Leverkusener Jazztage.12. November 2025 | 20:00 Uhr
Simon Oslender, Steve Gadd & Will Lee. Billy Cobham & Band. Torsten Goods. 46. Leverkusener Jazztage.13. November 2025 | 18:30 Uhr
Sharon Mansur Trio. Nesrine. Emma Rawicz Inkyra. 46. Leverkusener Jazztage.13. November 2025 | 18:30 Uhr
Köster und Weggefährten. 46. Leverkusener Jazztage.13. November 2025 | 20:00 Uhr
Lawrence. Emily Otto. Dylan Chambers. 46. Leverkusener Jazztage.14. November 2025 | 19:30 Uhr
China Moses. Support. 46. Leverkusener Jazztage.14. November 2025 | 19:30 Uhr
Christoph Reuter. 46. Leverkusener Jazztage.14. November 2025 | 20:00 Uhr
Anduril. 46. Leverkusener Jazztage.14. November 2025 | 20:00 Uhr
Quadro Nuevo. Vincent Peirani & Emile Parisien. 46. Leverkusener Jazztage.15. November 2025 | 20:00 Uhr
Ray Wilson & Band. 46. Leverkusener Jazztage.15. November 2025 | 20:00 Uhr
Neuzeit - Zeitlos. 46. Leverkusener Jazztage.15. November 2025 | 20:00 Uhr
INCOGNITO. STEREO MC's. 46. Leverkusener Jazztage.15. November 2025 | 20:00 Uhr
Lizz Wright. Emily Otto. 46. Leverkusener Jazztage.16. November 2025 | 20:00 Uhr
Living Colour. 46. Leverkusener Jazztage.17. November 2025 | 20:00 Uhr
Angélique Kidjo - Voice and Piano. 46. Leverkusener Jazztage.17. November 2025 | 20:00 Uhr
Rebekka Bakken & Band. Valeria Maurer Quartett. 46. Leverkusener Jazztage.18. November 2025 | 19:30 Uhr
Till Brönner & Dieter Ilg. 46. Leverkusener Jazztage.19. November 2025 | 20:00 Uhr
Götz Alsmann. 46. Leverkusener Jazztage.20. November 2025 | 20:00 Uhr
Alte Bekannte. 46. Leverkusener Jazztage.20. November 2025 | 20:00 Uhr
The Dee Dee Bridgewater Quartet. 46. Leverkusener Jazztage.21. November 2025 | 20:00 Uhr
Julian & Roman Wasserfuhr & Support. 46. Leverkusener Jazztage.22. November 2025 | 20:00 Uhr
Tingvall Trio. Eckhard Meszelinsky & Noise Adventures. 46. Leverkusener Jazztage.23. November 2025 | 19:00 Uhr
Popa Chubby & The Beast Band. 46. Leverkusener Jazztage.31. Januar 2026 | 20:00 Uhr
Marc Broussard. 46. Leverkusener Jazztage.11. März 2026 | 20:00 Uhr
Der Kalender Veranstaltungen