VERANSTALTUNGSKALENDER


Lesung Regina Schleheck und musikalische Zwischentöne von Stefan Esser. Zukunft braucht Erinnerung.
Dienstag, 13. Mai 2025 | 19:00 Uhr
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Autorin liest an diesem Abend zwei Texte, die historisch recherchiert sind, deren Figuren jedoch fiktiv ausgestaltet wurden. Mit anschließendem von Michael Schmidt moderierten Gespräch mit der Autorin.
Im ersten Text geht es um Erich Klibansky, den Leiter der Jawne, der jüdischen Schule in Köln. Er ermöglichte einigen Klassen die Ausreise nach Großbritannien, bevor er, seine Familie, das verbliebene Kollegium und die verbliebenen Schüler*innen 1942 deportiert und umgebracht wurden. Eine wichtige Rolle im Text spielt Adolf Zucker, dessen Name sich auf den Listen der jüdischen Schüler findet, über dessen Schicksal aber nichts weiter bekannt ist.
Erschienen ist die Erzählung in: Wer mordet schon in Köln? 11 Krimis und 125 Freizeittipps
Der zweite Text erzählt von Adolf Führer, der zu den Opfern des Massakers in der Wenzelnbergschlucht gehörte. Die Autorin hat in den Text zudem die Geschichte der Landesklinik in Langenfeld und ihre Euthanasie-Vergangenheit eingearbeitet.
Erschienen in: Mörderisches Leverkusen und Umgebung – 11 Krimis und 125 Freizeittipps Regina Schleheck
Eintritt: 15,- / 7 Euro und Cliquenticket 15 Euro für drei Jugendliche