Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Vor dem Hintergrund eines besorgniserregenden Anstiegs antisemitischer Vorfälle in Deutschland setzen die Hans und Berthold Finkelstein Stiftung gGmbH, die Volkshochschule Leverkusen und der Caritasverband Leverkusen e.V. ein klares Zeichen: Erinnern, Gedenken und aktiv für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftliche Verantwortung eintreten.
Mit dem Projekt „Zukunft braucht Erinnerung“ vom 8. bis 30. Mai 2025 wird eine lebendige Erinnerungskultur gestärkt und eine stadtgesellschaftliche Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus, Antisemitismus und Rassismus angeregt.
Einen „Aus-Klang“ erhält das Projekt mit einem „Interkulturellen Konzert für Toleranz und Frieden“, das am 13. Juni, 19.30 Uhr, in der Christuskirche in der Dönhoffstr. 2 stattfinden wird. Dabei werden vier Leverkusener Chöre Musik und Lieder aus verschiedenen Kulturen der Welt präsentieren. Ver-anstalter des Konzerts sind das Leverkusener Bündnis gegen Antisemitismus, das Junge Theater Leverkusen sowie der Rat der Religionen Leverkusen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.